Drama-Dreieck

Das Drama-Dreieck nach Stephen Karpman – erklärt als praktische Landkarte für Beziehung, Coaching und Selbstreflexion.

1. Steckst du im Drama-Dreieck? Erkenne die drei Rollen, die deine Beziehungen sabotieren

Der Streit um den Müll, das Helfersyndrom, die unbewusste Anklage – all das folgt der Choreografie des Drama-Dreiecks. Erkenne Opfer-, Retter- und Verfolgerrollen in deinem Alltag.

2. Die verborgene Macht des Nervensystems: Warum wir im Drama gefangen bleiben

Warum wir im Drama hängen bleiben: Opfer, Retter und Verfolger spiegeln die Überlebensprogramme Kampf, Flucht und Kollaps – gesteuert vom Nervensystem.

3. Der Ausstiegs-Fahrplan: Wie du vom Opfer zum Gestalter deines Lebens wirst

Dein Fahrplan aus dem Drama: Erkennen, Auszeit nehmen, Alternativen leben. Vom Opfer zum Akteur, vom Retter zum Unterstützer, vom Verfolger zum Champion.

4. Jenseits des Drama-Dreieck: So gelingt die Transformation im Alltag und in der Therapie

Jenseits des Drama-Dreiecks – neues Verhalten im Alltag verankern.