Neuropsychologie

Blick in die Neuropsychologie: Gehirn, Nervensystem und die Rolle der rechten Hemisphäre in Kindheit, Coaching und Philosophie.

3.4: Heilen im Mitschwingen: Warum Therapie die frühe Eltern-Kind-Beziehung nachbilden muss

Tiefe Wunden heilen durch Resonanz – nicht durch Worte. Wie rechtshemisphärisches Mitschwingen Therapie verändert.

4.1: Die Maschinen-Täuschung: Warum wir aufhören müssen, den Körper zu "reparieren"

Die Metapher des Körpers als Maschine ist tief in unserem westlichen Denken verankert. Doch sie ist eine Täuschung, die Heilung auf Reparatur reduziert.

4.2: Das Wunder der Stabilität: Warum der Körper ein Fluss und keine Maschine ist

Der Körper ist kein Ding, sondern ein Fluss – ein sich selbst organisierender, lebendiger Prozess. Gesundheit heißt nicht Stabilität, sondern gutes Fließen.

4.3: Vom Mechaniker zum Gärtner: Wie wir Selbstheilung wirklich unterstützen können

Wenn der Körper ein Prozess ist, ändert sich die Rolle des Behandlers: Wir reparieren nicht, wir schaffen Bedingungen für Selbstheilung.

5. Glossar: Neuropsychologie & Verkörperung

Ein Überblick über zentrale Begriffe der Neuropsychologie, Verkörperung und rechten Hemisphäre – von Felt Sense, Körperintelligenz und Resonanz bis zu Top-Down- und Bottom-Up-Prozessen.